Unser Halbbitter mit feiner Süße. 33 verschiedene Kräuter und Wurzeln, jeweils äußerst sorgfältig in traditioneller Handarbeit ausgezogen, verleihen dieser edlen Spirituose den unverkennbaren einzigartigen Geschmack. Von unseren Kunden liebevoll Heimaterde genannt.
Es brennt? Aber nur wenn man es anzündet! Dieser hochprozentige Kräuterlikör wird gerne in den eigens dafür angebotenen Pfännchen aus Keramik brennend serviert. Gekühlt lässt sich die exzellente Spirituose ebenso genießen.
Hier scheiden sich die Geister! Viele überzeugte Knoblauchfans schwören auf ihn. Wer ihn nicht so unbedingt trinken möchte kann ihn jedoch als idealen Begleiter in der modernen Küche verwenden. Etwa zum verfeinern von Saucen, Marinaden und vielem mehr.
Sonderedition Ein ausgewogener Kräuterlikör - auch für Nichtkundige des Bob-/Rodelsports wärmstens zu empfehlen. Altenberg ist Austragungsort für Europa- und Weltmeisterschaftsläufe im Rennrodel- und Bobsport. Das Haus Altenberger zollt den Sportlern und Besuchern mit dieser besonderen Spirituose in limitierter Auflage allen Respekt.
Ein Bitter herb und dunkel. Für diesen Magenbitter werden über 20 verschiedene Kräuter und Wurzeln in unserer bekannten traditionellen Handarbeit ausgezogen. Es darf heute unser altes Hausrezept wieder neu aufleben, dieser Bitter verzeichnet eine hohe Anhängerschaft.
Gewürzlikör mit sehr besonderer Fruchtnote. Dieser äußerst interessante Gewürzlikör ist nicht nur in der weihnachtlichen Stimmung eine Verführung. Gönnen Sie Ihn sich als Begleiter zur Kaffee- oder Teestunde. Besonders zu empfehlen zur Vollendung von Eisbechern und edlen Desserts.
Der Likör wird von vielen unserer Kunden favorisiert. Der Auszug der veredelten Eberesche (auch Vogelbeere genannt), Alkohol und Zucker gehen hier geradezu symbiotisch einher.
Eine Rariatät ist die "Christine Baeseler Privat" Edition. Nur 40 Flaschen a`0,5l mit 40% Vol. wurden mit dem Likör (nach geheimer Familienrezeptur) befüllt. Zu Ehren unserer Bergbauregion, gibt es wie in alten Zeiten, Altenberger Bergmannsschnaps. Um ein weiteres Beispiel zu nennen, produzieren wir seit Mai 2007 den Postkutscher Halbbitter. Die fruchtig Leichten sind hier ebenfalls vertreten.